Häufige Fragen zu correctTime

Jetzt Registrieren

Allgemeine Fragen

Wer hat correctTime entwickelt? +

correctTime ist ein Produkt der correct.ch ag mit Sitz in Menznau (LU). Das Programm wurde von den Programmierern der correct.ch ag in sehr enger Zusammenarbeit mit den Anwälten der Schwegler & Partner Rechtsanwälte und Notare AG entwickelt.

Wo liegen die Daten von correctTime? +

Die Daten werden auf einem Server von Hosttech in Nottwil (LU) gespeichert. Bei der Speicherung der Daten in der Cloud orientiert sich die correct.ch ag zudem an den Vorgaben für Anwälte.

Fragen zur Registrierung

Wo kann ich mich anmelden? +

Falls Ihr Betrieb bereits registriert ist, erhalten Sie die Zugangsdaten inklusive Adresse der Loginansicht von Ihrem Betrieb.

Kann ich correctTime selbstständig einrichten? +

Die Registrierung läuft komplett online ab.
Falls Sie während der Registrierung Unterstützung brauchen, können Sie uns gerne per Email kontaktieren.

Welche Angaben brauche ich, um meine Mitarbeitenden zu erfassen? +

Um Ihre Mitarbeiter zu erfassen, brauchen Sie alle relevanten Angaben zum Arbeitsverhältnis Ihrer Mitarbeitenden.
Diese finden Sie im Arbeitsvertrag und falls vorhanden in ergänzenden Reglementen.

Insbesondere benötigen Sie:
– Lohn
– Pensum
– Wöchentliche Arbeitszeit
– Start und Ende Nachtarbeit

Fragen zur Abrechnung

Welche Kosten fallen an? +

Um sich mit dem System vertraut zu machen, schenken wir Ihnen einen Gratismonat.

Monatliche Kosten:
CHF 4 (exkl. MwSt.) / Person und Monat. Nutzer werden erst gezählt, wenn sie mehr als zwei Tage pro Monat eingesetzt werden.
So bezahlen Sie nur das, was sie auch brauchen.

Einmalige Kosten:
correctTime kostet keine zusätzlichen Gebühren.

Zusatzoptionen:
Sollten Sie eine Schulung mit dem System benötigen, verrechnen wir dafür CHF 120 (exkl. MwSt.) / Stunde.
Die Kosten für ein separates Zeiterfassungsterminal (mit Fingerabdruckscanner) belaufen sich je nach Ausführung zwischen CHF 860 und CHF 870 (exkl. MwSt.).

Welche Zahlarten stehen zur Auswahl? +

Als Zahlart können Sie zwischen Kreditkarte oder TWINT-Zahlung wählen.
Die Rechnungsstellung erfolgt jeweils am Monatsende.
Als Rechnungsgrundlage dienen jeweils die aktiven Nutzer des abgeschlossenen Monats, die mind. 3 Tage pro Monat gearbeitet haben.

Sie wollen mehr über unsere Preise wissen? Dann stöber Sie jetzt durch unsere Angebote